top of page
ANKUNFT & UNTERKUNFT
Unterkunft

Anlaufstelle für Schutzsuchende

HINWEIS: Die zentrale städtische Anlaufstelle (Harpener Feld) für die Registrierung wurde verlegt. Die neue Anlaufstelle befindet sich in der Diekampstraße 28, 44777 Bochum. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 9:00 Uhr - 14:00 Uhr. Als zusätzliches und ergänzendes Beratungsangebot gibt es eine Service-Hotline der Stadt. Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände und Vereine erreichen die Hotline unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 55 55 (montags bis freitags von 8:00 - 16:00 Uhr und samstags von 10:00 - 15:00 Uhr). 

Weitere Auskünfte und Informationen erhältst du per E-Mail: spontanhilfe@bochum.de oder auf der Website der Stadt

Bahnhofsmission
Die Bahnhofsmission in Bochum hat eine Anlaufstelle für Schutzsuchende am Hauptbahnhof eingerichtet. Es werden Handzettel ausgeben, die Ankommende mit den ersten wichtigen Informationen versorgen. Die Website der Bahnhofsmission steht außerdem auch auf ukrainisch zur Verfügung.

 

Elinor.network – Gastfreundschaft-Ukraine

Auf ELINOR (Kooperation mit der GLS Bank) kannst du dich anmelden eine Übernachtungsmöglichkeit 

für ankommende Schutzsuchende anbieten. Neuigkeiten zur Nutzung der Plattform: Nutzer*innen beider Seiten müssen sich von nun an verifizieren (Ausweisdokument). Ebenfalls gibt es nachgebesserte Datenschutzbestimmungen und für jede*n Nutzer*in eine kostenlose Haftpflichtversicherung der ERGO Versicherung, die hierfür mit #Unterkunft-Ukraine kooperieren. 


Warmes Bett
Auf der Internetseite des Vereins kannst du dich als Gastgeber*in eintragen und freie Zimmer anbieten. 

Shelter4Ukraine

Auf der Plattform kannst du freien Wohnraum für Schutzsuchende aus der Ukraine anbieten.

Spenden
ANNAHMESTELLEN FÜR SACHSPENDEN & BEGEGNUNGSSTÄTTEN

Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. 

Alle Informationen zur laufenden Spendenaktion erhaltet ihr über die Homepage des Vereins und auf der entsprechenden Facebookseite. Wichtiger Hinweis: Die Sammelstelle (Herner Str. 146, 44809 Bochum) ist wie folgt geöffnet: Mo. - Fr. 15-18 Uhr, Donnerstag bereits ab 10 Uhr. Eine Bedarfsliste findest du auf der Website.

Kleiderkammer HammeHilft

Das Netzwerk „HammeHilft! betreibt eine Kleiderkammer, die jeden dritten Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet ist. Adresse: Reichsstr. 31, Bochum-Hamme. Zusätzlich besteht das Angebot, nach telefonischer Absprach abseits der Öffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren: Tel.: 0157-74619315 oder per WhatsApp.  

VIA-Ruhr

Hier findest du Adressen und Öffnungszeiten der VIA-Ruhr-Kleiderläden in Bochum. Zur Abgabe und Abholung von Textil- und Kleiderspenden: Du kannst kleinere Spenden in den angegebenen Öffnungszeiten in den Kleiderläden abgeben oder einen Termin vereinbaren (Tel.: 02327 - 9913966).

BEGEGNUNGSSTÄTTEN

BOTOPIA lädt ein – Treffen ukrainischer Menschen und Freunden

Jeden Freitag von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr lädt Botopia dazu ein, sich in ihren Räumlichkeiten zu treffen, einander auszutauschen und kennenzulernen. Auf der Website findest du hierzu weitere Informationen.

St. Johannes Gemeinde, Bochum-Wiemelhausen

Das Gemeindeheim St. Johannes wird donnerstags zwischen 15:00 - 17:00 Uhr zum Treffpunkt für Geflüchtete aus der Ukraine, um Informationen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Café lysA

Das Cafe "lysA" bietet dir die Möglichkeit, elementare Sprachkenntnisse (Deutsch) zu erlernen, zu verbessern und oder auch zu üben. Zudem findest du hier schulische oder arbeitsbezogene Hilfe. Das Café lysA funktioniert bereits seit Jahren als Anlaufstelle für Geflüchtete, die den Austausch mit Bochumer*innen und anderen Menschen mit Fluchtgeschichte suchen. Das Café ist jeden Montag von 17:00 Uhr - 18:45 Uhr geöffnet.

Begegnungscafé im Thomaszentrum 

Das Begegnungscafé findet jeden zweiten Montag im Thomaszentrum in der Girondelle 82 statt. Es gilt die 3G-Regelung (Testmöglichkeit / Corona-Tests in der Nähe). Bei Rückfragen hilft die IFAK Integrationsagentur „Steinkuhl“ unter 0234-8597932 weiter. 

ÜBERREGIONALE ANGEBOTE & NETZWERKE

#Leavenoonebehind

Hier findest du überregionale Informationen zur aktuellen Situation, Vereinen, Organisationen und Initiativen, die aktiv helfen.

Wefugees

Die gemeinnützige Organisation bietet Geflüchteten und Helfenden Hilfe zur Selbsthilfe. Auf der Plattform werden Fragen zum Thema Ankommen in Deutschland gestellt, beantwortet und gefunden – unterstützt von verifizierten Fachkräften.

Action Medeor

action medeor, die "Notapotheke der Welt" liefert Medikamente nach Ukraine in Absprache mit den entsprechenden Krankenhäusern vor Ort. Auf der Website des Vereins findest du Möglichkeiten, wie du hier unterstützen kannst.

Tierschutz 

Detaillierte Informationen zur Lage der Tiere in Ukraine hält PETA auf ihrer Seite für dich bereit. Der Tierschutzverein setzt sich an den Grenzen zur Ukraine aber auch in Deutschland ein, sollten Schutzsuchende ihre Tiere nicht mit in Aufnahmelager nehmen dürfen.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration 

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration hat einen FAQ-Katalog für Geflüchtete aus Ukraine zusammengefasst: https://www.integrationsbeauftragte.de/ukraine.

Handbook Germany

Informationen zur Einreise, und zum Aufenthalt ukrainischer Schutzsuchender, sowie nützliche Hinweise und Links wie du dich engagieren kannst, findest du hier.

Wohnungsangebote 

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat alle wichtigen Websites zusammengestellt, auf denen du Wohnraum für Ukrainer*innen anbieten kannst.

VERSTÄNDIGUNGSHILFEN

Ukrainisch-Sprachführer / E-Book

Der Reise Know-How Verlag hält einen Ukrainisch-Sprachführer als E-Book für alle Geflüchteten und Helfer*innen bereit. 

Aus technischen Gründen ist der Download nur für einen symbolischen Wert von einem Cent möglich. 

Bildwörterbuch Deutsch / Ukrainisch

Hier geht es zu einem liebevoll gestalteten Bildwörterbuch auf Deutsch und Ukrainisch als PDF-Format.

MEDIZINISCHE & PSYCHOLOGISCHE BETREUUNG

Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum

Die MFH Bochum informiert auf ihrer Website über die aktuelle Situation und liefert Informationen, die für dich in Bochum wichtig sein könnten. 

CoronaWarnApp

Schutzsuchende aus Ukraine können ab sofort die Corona-Warn-App im ukrainischen Apple- und Google-Store freigeschalten. In der App können ukrainische Zertifikate abgelegt und verwaltet werden.

Info-Material zum Infektionsschutz

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt Materialien zum Infektionsschutz auf Ukrainisch zur Verfügung. Die Materialien kannst du hier heruntergeladen.

Dolmetsch-Hilfe

Mit der „Dolmetsch-Nothilfe: Ukrainisch“ hat Triaphon einen Zugang zu 24/7-verfügbaren Sprachmittler*innen geschaffen, die im medizinischen Bereich per Telefon dolmetschen. Die Dolmetsch-Nothilfe wird über ein Funding finanziert und kann so medizinischem Personal kostenlos zur Verfügung gestellt werden

Netzwerke
FAQ
Medizin

ÜBER UNS

Als KOLLEKTIV initiieren und unterstützten wir humanitäre Projekte – zügig, hilfreich und wirksam. Unsere vergangenen Hilfsaktionen haben gezeigt, dass wir zusammen – mit unseren Unterstützer*innen und einem breit aufgestellten Netzwerk – ein starkes Team sind.

Wir sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein aus Bochum, der punktuell Hilfsprojekte initiiert und bestehende Projekte – mit und für Geflüchtete u. a. an den europäischen Außengrenzen – unterstützt. Weitere Informationen zu vergangenen Aktionen und uns als Verein findest du unter: www.das-kollektiv.eu 

 

In der aktuellen Situation haben wir uns – mit Blick auf den Krieg in der Ukraine – dazu entschieden, bereits existierende Strukturen und Angebote in Bochum mit Hilfe der Website ukraine-hilfe-bochum.de zu bündeln und eine Übersicht für Ukrainer*innen und Bochumer*innen gleichermaßen zu schaffen. 

Außerdem arbeiten wir an neuen Möglichkeiten uns in der aktuellen Lage als Verein sinnvoll einzubringen. Wir waren Mitte März bereits mit einem Reisebus in Krakau und haben von dort aus rund 60 Menschen nach Bochum zu Angehörigen und Freunden bringen können. In diesem Zuge haben wir medizinische Hilfsgüter für die Versorgung von Geflüchteten nach Polen verbracht. 

 

Das KOLLEKTIV ist zudem Kooperationspartner von Elinor // #Unterkunft Ukraine. Wir vermitteln Unterkünfte für Geflüchtete bzw. vernetzen diese mit potenziellen Gastgeber*innen in Bochum. Diese Aufgabe haben wir als Verein übergangsweise übernommen und hoffen auf baldige Ablösung der Stadt Bochum an dieser Stelle.

Das KOLLEKTIV e. V.

Spendenkonto:
GLS Gemeinschaftsbank eG
DE30 4306 0967 1175 5943 00​

Spenden für die Ukraine-Hilfe Bochum via Paypal:

Spende über PayPal tätigen

Hinweis: Gib im Verwendungszweck bitte deine vollständige Anschrift an, damit wir dir eine Spendenquittung ausstellen und zusenden können. 

© 2023 Ukraine-Hilfe Bochum, eine Initiative von Das KOLLEKTIV e.V.

Newsletter abonnieren

Danke für deine Nachricht!

bottom of page